Veranstaltungsankündigung: Akademie-Seminar zum Thema „Tradition in Kulturgeschichte und Freimaurerei“

Am Samstag, den 1. Juli 2017 lädt die Akademie forum masonicum e.V. zum diesjährigen Akademie Seminar in Bonn ein. Das Thema des Seminar ist „Tradition: Lebensquell und Würgegriff. Zur Bedeutung von Tradition in Kulturgeschichte und Freimaurerei“. Dieter Ney wird einen mentalitätsgeschichtlichen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Begriffs der Tradition geben, Professor Dr. Dieter Binder behandelt den Begriff der Tradition im engeren Kontext der Freimaurei. Zum Schluss behandelt Dieter Ney die praktische Bedeutung von Tradition in einer Freimaurerloge.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Seminarseite (hier).

Der Flyer mit Anmeldeformular, Programm und praktischen Hinweisen zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.

 

Veranstaltungsankündigung: Akademie-Tagung zum Thema „Angst“

Samstag, den 12. November 2016, wird die Akademie forum masonicum e.V. ihre diesjährige Jahrestagung im Logenhaus der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ durchführen. Das Thema der Tagung lautet „Angst. Schlüsselemotion der Gegenwart“. Der Philosoph Günter Seubold wird die kulturphilosophisch entscheidenden Etappen der Begriffsbildung vermitteln, der Sozialforscher Günther Ogris widmet sich der Angst als Emotion in der Politik und der Sicherheitsberater Peter Roell erläutert die realen politischen Bedrohungsszenarien, auf die wir gesellschaftlich-emotional mit Angst reagieren.

Weitere Information zur Veranstaltung finden Sie auf der Tagungsseite hier.

Den Flyer zu dieser Veranstaltung einschließlich des Anmeldeformulars finden Sie hier.

Bericht über das Sommerseminar in Bonn 2016 zum Thema Gleichheit

Obwohl der Begriff der Gleichheit in den historischen Grundlagentexten der Freimaurerei gar nicht ausdrücklich auftaucht, zählt die Gleichheit, neben Freiheit, Brüderlichkeit, Humanität und Toleranz, zu den Grundidealen der Freimaurerei. Dabei ist es in der Gesellschaft wie auch in der Freimaurerei bis heute durchaus umstritten, wie eng der Begriff der Gleichheit auszulegen ist und welche Konsequenzen das Bekenntnis zur Gleichheit haben soll … Weiterlesen

Erste Ankündigung für die Jahrestagung in Berlin 2016

Am Samstag, den 12. November 2016, wird in Berlin die nächste Tagung der Akademie forum masonicum e.V. stattfinden. Die Tagung wird das Thema der Angst unter anderem unter kulturgeschichtlichen und soziologischen Aspekten behandeln. Tagungsort ist das Logenhaus der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ in der Heerstraße 28, Berlin.

Eine Einladung an die Mitglieder der Akademie sowie an alle Newsletter-Abonnenten erfolgt ca. zwei Monate vor der Tagung.

Veranstaltungsankündigung: Akademie-Seminar zum Thema Gleichheit in der Freimaurerei

Am Samstag, den 25. Juni 2016, wird die Akademie forum masonicum ihr diesjähriges Seminar durchführen. Wie gewohnt findet das Seminar in Bonn-Heiderhof statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: On the level. Ideal und Wirklichkeit des freimaurerischen Leitbegriffs der Gleichheit. Professor Dr. Dieter Binder (Universität Karl-Franzens-Universität Graz/Andrássy Universität Budapest) und Dieter Ney (Vorstandsvorsitzender der Akademie forum masonicum) werden das Seminar durchführen, vermitteln geschichtliche und philosophische Hintergründe zum freimaurerische Ideal der Gleichheit und laden zur gemeinsamen Diskussion des Themas ein.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf der Seminarseite (hier). Den Flyer mit dem Anmeldeformular zum Download finden Sie hier.

Website der Akademie forum masonicum mit neuem Design

Die Website der Akademie forum masonicum war nun schon viele Jahre unverändert online. Sie ist nun sowohl inhaltlich aktualisiert und das Design wurde angepasst. In den nächsten Wochen werden die Beiträge aus unseren Jahrbüchern wie auch noch nicht publizierte Vorträge in die Seiten integriert. Wir wünschen viel Freude mit den neuen Seiten.

Geschichten zu Freimaurerpersönlichkeiten – das neue Buch von Dieter Ney

Der Vorstandsvorsitzende der Akademie forum masonicum e.V. Dieter Ney hat im Grazer Verlag edition keiper ein neues Buch publiziert. Unter dem Titel „Müssen Freimaurer Vampire jagen? Wahre Geschichten zu Freimaurerpersönlichkeiten“ erzählt der Autor von faszinierenden Menschen, die Mitglieder von Freimaurerlogen waren.

Dieses Buch widmet sich nicht der Freimaurerei auch wenn von ihr unvermeidlich die Rede ist , es widmet sich Freimaurern, von denen es sich zu erzählen lohnt: gescheiterten, erfolgreichen, vorbildlichen, sich empörenden und Reformern. Es handelt u. a. vom jüdischen Unternehmer Theodor Tobler, von seiner berühmten Schokolade, aber auch von seinem Engagement in einem Prozess, in dem es um das verschwörungstheoretische Pamphlet der Protokolle der Weisen von Zion ging, und vom Pazifisten Henri La Fontaine, der von der Idee überzeugt war, dass das Zugänglichmachen des Weltwissens dem Weltfrieden förderlich sein wird, und eine Art Zettelkasten-Google erschaffen hat. Es erzählt die abenteuerliche Geschichte des Chevalier d Éon, eines Spions im Dienste des französischen Königs, der weite Teile seines Lebens als Frau lebte, und von Schriftstellern wie Eduard Douwes Dekker alias Multatuli, dessen antikolonialistischer Roman »Max Havelaar« als wichtigster der niederländischen Sprache gilt, oder Felix Salten, der tragischerweise von seinen beiden größten literarischen Erfolgen (»Bambi, eine Geschichte aus dem Walde« und »Josefine Mutzenbacher«) finanziell nicht profitieren konnte. Es ist die Rede von so verschiedenen Medizinern wie Gerard van Swieten, dem aufgeklärten niederländischen Leibarzt von Maria-Theresia, der aufgrund seines Kampfes gegen den Aberglauben des Vampirismus unfreiwillig zum Vorbild für den Vampirjäger Abraham Van Helsing in Bram Stokers »Dracula« wurde, Joseph-Ignace Guillotin, dem Namensgeber der Guillotine, und Friedrich Küchenmeister, dem Pionier im Kampf um die Etablierung der Verbrennung als Bestattungsmethode.

Im Freimaurer-Wiki gibt es eine Rezension zu dieser Publikation und hier gibt es eine Ankündigung auf dem Freimaurerei-Blog von Philip Militz.

Das Buch ist über den Buchhandel bestellbar.

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit, einem Abenteuer, das vor mehr als 30 Jahren seinen Anfang nahm – denn nichts weniger als ein Abenteuer erscheint der Versuch, eine Informationen vermittelnde Institution zu errichten, die zwischen der Öffentlichkeit und einer Geheimgesellschaft steht.

Mit unseren öffentlichen Veranstaltungen wenden wir uns an all jene, die mehr Informationen über die Freimaurerei erhalten wollen, vor allem aber richten wir uns an alle, die sich in freimaurerischer Perspektive den Fragen der Gesellschaft, der Politik und der Kultur widmen wollen.

Nehmen Sie sich die Zeit, einen Blick auf unsere bisherigen Aktivitäten zu werfen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf unserer Internet-Präsenz anregende Ideen finden, die Sie vielleicht sogar dazu motivieren, eine unserer Veranstaltungen zu besuchen.