Das Verhältnis zwischen der Freimaurerei und der katholischen Kirche ist lange geprägt von einseitigen Verurteilungen durch die katholische Kirche. Die Gründe für diese Verurteilungen liegen in der Geheimhaltung der Freimaurerei, aber auch in angeblichen moralischen und religiösen Irrtümer, in der als Indifferentismus interpretierten religiösen Toleranz sowie die wahrgenommene Bedrohung der kirchlichen und staatlichen Autorität. Schließlich wird auch der Vorwurf gemacht, dass es sich bei der Freimaurerei um eine Religion handelt.
Umgekehrt gibt es aber auch – weitestgehend regional auf einzelne Länder begrenzt – eine heftige Ablehnung der katholischen Kirche durch Freimaurerinnen und Freimaurer. Mit ihrem Plädoyer für eine strikte Trennung von Religion und Kirche (Laizismus) provozierte die Freimaurerei v.a. des 19. Jahrhunderts in Staaten wie Frankreich, Italien, Belgien Konflikte mit der Kirche sogar auf politischer Ebene, sei dies durch den aktiven Einsatz von Logenmitgliedern für die Einigung Italiens auf Kosten territorialer Verluste des Vatikanstaates, sei dies durch Bildungspolitik in Belgien, die den Einfluss der katholischen Kirche in Schulen und Universitäten durch öffentliche Schulen einschränken wollte, und schließlich z.B. in Frankreich, durch von Humanismus und Säkularismus geprägten Gesetzesinitiativen, die Ehescheidungen und auch Schwangerschaftsabbrüche möglich machten.
Die Veranstaltung der Akademie forum masonicum wird die Geschichte des Verhältnisses darstellen und auf die gegenseitigen Vorwürfe eingehen. Vor allem aber wird versucht, die aktuelle Haltung der katholischen Kirche gegenüber der Freimaurerei zu vermitteln, die durchaus – trotz aller gegenteiligen Bekundungen aus konservativen katholischen Kreisen – interpretationsbedürftig ist. Insbesondere im deutschsprachigen Raum wurde zu diesem Thema in den letzten Jahren einige sehr lesenswerte Abhandlungen publiziert, so kirchenrechtlich geprägte Arbeiten von Klaus Kottmann und Richard Mathieu, aber auch die eher geschichtliche Auseinandersetzung mit diesem Konflikt durch MIchael Weninger.
Die Veranstaltung steht im Kontext einer Veranstaltungsreihe der Akademie forum masonicum, die sich mit der Haltung der Religionen gegenüber der Freimaurerei beschäftigt. In Planung befinden sich aktuell Veranstaltungen zur Haltung von Judentum, Islam, protestantischem Christentum und Hinduismus gegenüber der Freimaurerei.
Datum: Mittwoch, der 8. Oktober 2025, 20 Uhr
Referent: Dieter Ney M.A., Vorstand der Akademie forum masonicum e.V.
Anmeldungen per e-mail an sekretaer@akademie-forum-masonicum.de